Klaus H. Carl
Amedeo Modigliani (1884-1920) war in vielerlei Hinsicht der Prototyp des gequälten Künstlers. Er war gleichermaßen berühmt für seine meisterhaften Gemälde wie für seine turbulente geistige Gesundheit. Modigliani, der sein Leben lang an einer schmerzhaft degenerativen Tuberkulose litt, war berühmt dafür, dass er seine Krankheit mit einem wilden Bohème-Lebensstil mit hartem Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch und leidenschaftlichen Liebesaffären verleugnete. Doch gleichzeitig gelang es ihm, einige der dauerhaftesten Meisterwerke der modernen Bewegung zu schaffen, und heute erzielen seine Werke bei Auktionen Rekordsummen.In dieser faszinierenden Untersuchung von Modiglianis Leben und Werk werfen Klaus H. Carl, Frances Alexander und Jane Rogoyska einen tiefgründigen Blick auf dieses rätselhafte Künstlergenie. Ihr auf-schlussreicher Text wird von Auszügen aus D.H. Lawrences höchst sinnlichem Roman Lady Chatterley’s Lover begleitet, die Modiglianis Kunst ergänzen und eine neue Perspektive auf sie eröffnen.